Am Samstag war Sören Voigt in der Musikhalle Markneukirchen zu Gast. Sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer der
Meisterlehrgänge im Musikinstrumentenbau spielten ihre Meisterstücke an.
Sören Voigt sagte begeistert: "Es ist toll an einem Ort zu sein, wo Handwerk und Musik auf wunderbare Weise Eins werden! Herzlichen Glückwunsch an die frisch gebackenen Instrumentenbaumeister und alles Gute für die Zukunft. Dieses Handwerk klingt großartig!"
Zu den
Abschlussarbeiten gehören in diesem Jahr eine Violine, ein Kontrabass,
eine Tuba, ein Waldhorn, eine Klarinette und eine Rundmandola. Die
Meisterstücke werden teilweise von den angehenden Meistern selbst
angespielt, teilweise von ausgewählten Solisten. Der Zwickauer Pianist
Jens Pflug und der Kontrabassist Jens Saleh führten darüber hinaus
musikalisch durch die Veranstaltung.
Die Meisterschüler stammen aus dem gesamten Bundesgebiet, die zwei sächsischen Teilnehmer kommen aus Markneukirchen und Sayda.
Die Meisterlehrgänge im Musikinstrumentenbau und damit auch das feierliche Anspielen der Prüfungsstücke finden alle zwei Jahre statt. Mit dem Anspielen am Samstag geht der 16. Meisterkurs zu Ende, den die Handwerkskammer Chemnitz im Musikinstrumentenbau anbietet. Die Meisterschüler mussten nicht nur das Meisterstück anfertigen, sondern in 420 Unterrichtsstunden auch Fächer wie technische Mathematik, Akustik und Werkstoffkunde absolvieren.