Heute führte ich ein Gespräch mit den Schülern der 10. Klasse des Goethe-Gymnasiums Auerbach zum Thema #Heimat. Das Interview wird auch in eine Zeitung kommen, mit der sich die Schülerinnen und Schüler an einem bundesweiten Wettbewerb beteiligen. Ich drücke die Daumen. #zuhören #verstehen #anpacken
Heute lehnte der Sächsische Landtag auf einer Sondersitzung den Antrag der AfD-Fraktion zur Gründung einer Enquete-Kommission „Ländlicher Raum“ ab. Dazu sagt der vogtländische Landtagsabgeordnete, Sören Voigt: "Der Antrag ist ein alter Hut. Vor zwei Jahren stellte die AfD-Fraktion einen fast identischen Antrag schon einmal. Wirklich Neues kam nicht hinzu.
Wie das Sächsische Staatsministerium der Finanzen heute mitteilte, werden mit Beginn des nächsten Jahres Förderverfahren im Freistaat weiter vereinfacht. Der Wahlkreisabgeordnete Sören Voigt aus Falkenstein sagt dazu: „Die Anpassung der Verwaltungsvorschrift ist eine wichtige Grundlage für die Vereinfachung von Förderverfahren. Die weitere Entbürokratisierung hilft unseren vogtländischen Kommunen und Projektträgern.
Wenn in der kommenden Woche die Verhandlungen zu einer möglichen Koalition von CDU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und SPD beginnen, wird auch der Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Kommunalpolitische Sprecher der CDU-Fraktion, Sören Voigt, mit am Tisch sitzen. Wie schon in den Sondierungsgesprächen, ist der Landtagsabgeordnete Mitglied der Arbeitsgruppe „Inneres und Kommunales“.
Immer wenn wir aus dem Urlaub nach Falkenstein zurückkommen, fragen wir im Auto: „Wer sieht als erster unseren Kirchturm?” Wir freuen uns darauf, weil wir ein Stück Heimat erkennen. Geht es Ihnen auch so?
Auf ihrer heutigen Sitzung hat die CDU-Fraktion des Sächsischen Landtages ihren geschäftsführenden Vorstand komplementiert. Es wurden zwei Stellvertretende Fraktionsvorsitzende und der Schatzmeister gewählt.
Die Sachsenwahl ist vorbei und ich bedanke mich herzlich für das Vertrauen. Ein starkes Wahlergebnis von 43% bei der Erst- und über 40% bei der Zweitstimme ist für mich Beleg dafür, dass es richtig war, in den letzten Jahren meinen Fokus unter dem Leitsatz „Zuhören, Verstehen und Anpacken“ auf regionale und sächsische Herausforderungen zu richten und im Wahlkreis präsent zu sein.
Heute hat der Schulverband Treuener Land einen wichtigen Zuwendungsbescheid aus Dresden erhalten. Für die „Energetische Sanierung der Schulturnhalle Thoßfell“ bekommt der 2011 gegründete Schulverband Fördermittel in Höhe von 640.410,12 Euro. Die Gesamtbaukosten betragen rund 662.000 Euro.
Die Kreisverkehrswacht Vogtland e.V. hat heute von Staatsminister Prof. Dr. Roland Wöller eine mobile Kindergartenverkehrsschule erhalten.
Die Stadt Falkenstein erhält in diesen Tagen einen wichtigen Zuwendungsbescheid aus Dresden für die Energetische Sanierung der obersten Geschossdecke an der Wilhelm-Adolph-von-Trützschler-Oberschule.
Heute führte ich ein Gespräch mit den Schülern der 10. Klasse des Goethe-Gymnasiums Auerbach zum Thema #Heimat. Das Interview wird auch in eine Zeitung kommen, mit der sich die Schülerinnen und Schüler an einem bundesweiten Wettbewerb beteiligen. Ich drücke die Daumen. #zuhören #verstehen #anpacken
Heute lehnte der Sächsische Landtag auf einer Sondersitzung den Antrag der AfD-Fraktion zur Gründung einer Enquete-Kommission „Ländlicher Raum“ ab. Dazu sagt der vogtländische Landtagsabgeordnete, Sören Voigt: "Der Antrag ist ein alter Hut. Vor zwei Jahren stellte die AfD-Fraktion einen fast identischen Antrag schon einmal. Wirklich Neues kam nicht hinzu.
Wie das Sächsische Staatsministerium der Finanzen heute mitteilte, werden mit Beginn des nächsten Jahres Förderverfahren im Freistaat weiter vereinfacht. Der Wahlkreisabgeordnete Sören Voigt aus Falkenstein sagt dazu: „Die Anpassung der Verwaltungsvorschrift ist eine wichtige Grundlage für die Vereinfachung von Förderverfahren. Die weitere Entbürokratisierung hilft unseren vogtländischen Kommunen und Projektträgern.